Gotscheff

← Vorige 1
  1. Dimiter Gotscheff, der als Heiner-Müller-Regisseur eine eigene Geschichte hat, versucht ihn nun am Deutschen Theater, das als Heiner-Müller-Theater eine eigene Geschichte hat, in Form einer Nummernrevue von sechzehn Szenen aus sieben Stücken umzusetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
  2. Mehr kriegen und mehr brauchen die Schauspieler bei Gotscheff auch diesmal nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2005)
  3. Statt Conrads finsterer Ich-Erkundungen und Koltès' postkolonialer Afrika-Expediteure krallt Gotscheff sich eine ganze Gesellschaft mit ihren Vorurteilen und entwickelt ein farce- und facettenreiches Szenenspiel im Konfettiregen (Bühne: Katrin Brack). ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
  4. Gotscheff experimentiert gern mit der Transportfähigkeit von Sprache. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2005)
  5. Man muss mit Müllers Versen anders umgehen, und eigentlich weiß das keiner besser als Dimiter Gotscheff, der kürzlich Müllers "Germania" im Deutschen Theater vorzüglich inszeniert hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2005)
  6. Um im religiösen Kosmos, der Buñuels Werk wesentlich prägte, zu bleiben: Gotscheff schlägt den Atheisten Buñuel sozusagen ans Kreuz der Realität, wenn er "Viridiana" ganz ohne Umschweife erzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Erstmals in der Hansestadt setzt der Bulgare Dimiter Gotscheff , den Klaus Pierwoß in der Zeit seiner Intendanz am Kölner Schauspielhaus für Deutschland "entdeckte", ein Stück in Szene. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Verabredet sind mit Gosch und Gotscheff je zwei Inszenierungen pro Spielzeit, Frey wird zwischen 2006 und 2008 drei Mal Regie führen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.03.2005)
  9. Natürlich sind Dimiter Gotscheff Kunstanspruch und Formsinn nicht zu bestreiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Immerhin hieß es, Gotscheff habe Müller sein eigenes Werk de facto zum ersten Mal sehen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2005)
← Vorige 1