Gräfin Dönhoff

  1. Als Hauptgegner des Neoliberalismus oder der Freiheit, wie er es wohl nennen würde, hat er kurioserweise Vivien Forrester und Gräfin Dönhoff entdeckt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Gräfin Dönhoff schrieb in der Zeit: 'Wenn man einen idealen Bundespräsidenten synthetisch herstellen könnte, dann würde dabei kein anderer als Richard von Weizsäcker herauskommen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Viele der Leserbriefe trugen den irgendwie mehr beamtenhaftpetzenden und muffig-anschwärzenden als militärisch-zackig klingenden Vermerk "nachrichtlich an den Herausgeber Ex-Kanzler Helmut Schmidt, Dr.Theo Sommer, Dr.Marion Gräfin Dönhoff". ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Zum Beispiel Gräfin Dönhoff alias "Dorothea". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. So wollen Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer, die "Zeit"-Herausgeberin Gräfin Dönhoff und der Herausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Joachim Fest künftig den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Vereinsmitglieder fördern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bürgerschaftspräsidentin Ute Pape würdigte Gräfin Dönhoff als "eine der herausragenden Persönlichkeiten Hamburgs, "die sich in besonderer Weise um das demokratische Selbstverständnis und das Gemeinwohl Deutschlands und unserer Stadt verdient gemacht hat." ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Laudatio auf die Preisträger wird Hildegard Hamm-Brücher halten, eine langjährige Weggefährtin von Gräfin Dönhoff. ( Quelle: Die Zeit (36/2003))
  8. Die Preisträgerin Gräfin Dönhoff zwischen FDP-Landeschef Walter Döring (rech... Preisträgerin Gräfin Dönhoff zwischen FDP-Landeschef Walter Döring (rechts) und Ulrich Goll von der Reinhold-Maier-Stiftung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Preisträgerin Gräfin Dönhoff zwischen FDP-Landeschef Walter Döring (rech... Preisträgerin Gräfin Dönhoff zwischen FDP-Landeschef Walter Döring (rechts) und Ulrich Goll von der Reinhold-Maier-Stiftung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)