Grüne Punkt

← Vorige 1
  1. So wird der Grüne Punkt mit fettgedrucktem Hinweis entlarvt: "Achtung! ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Hauptmaterial sind zwei Broschüren, die an jeden Haushalt gehen: "Der ,Grüne Punkt in Frankfurt" und "Altglas-Sammlung". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Um ihre Position deutlich zu machen, hatten die Grünen einen Änderungsantrag vorgelegt, in dem sie unter anderem forderten, die Stadt solle darüber informieren, daß der "Grüne Punkt" kein Umweltgütezeichen sei, sondern lediglich ein Lizenzzeichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Weil es auch eine europäische Verpackungsverordnung gibt, breitet sich der Grüne Punkt über den Kontinent aus: 22 Länder setzen bereits auf das Zeichen mit den zwei Pfeilen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2004)
  5. An der Abholung von "Grüne Punkt"-Abfällen des "Dualen Systems Deutschlands", Biogut oder Sperrmüll ändert sich nichts. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Die "Grüne Punkt GmbH" hat schon einmal vorgemacht, wie es um die Selbstverpflichtung der Industrie steht. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Ja, der Grüne Punkt hatte durch das Pflichtpfand Umsatzrückgänge zu verkraften. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.07.2004)
  8. Dehoust: Die Pfandvariante wird dazu führen, dass ein Großteil der Verpackungen, die heute der Grüne Punkt sammelt, dann über den Einzelhandel entsorgt wird - am Dualen System vorbei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2002)
  9. Ohne die Metro wäre der Grüne Punkt finanziell am Ende. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Es müsse erlaubt sein, darauf hinzuweisen, daß der Grüne Punkt verantwortungsbewußte Unternehmen ausweist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1