Grünen Hügel

  1. Wer Wagner im Originalklang hören will, so denkt man, muss zum Grünen Hügel pilgern. ( Quelle: Die Zeit (36/2004))
  2. Wie lange ist es eigentlich her, wird sich der Patriarch vom Grünen Hügel gefragt haben, dass daheim in Bayreuth ein so stimmkräftiges, ein so strahlendes Heldenpaar auf der Bühne gestanden hat wie jetzt in Baden-Baden? ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2004)
  3. Dringenden Bedarf an Wachhunden gibt es auf dem Grünen Hügel in der Tat nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2004)
  4. Nach Bayreuth auf den Grünen Hügel. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2003)
  5. Nachfolger Peter Schneider ist bereits seit 1981 regelmäßiger Gast am "Grünen Hügel". 2005 übernahm er die musikalische Leitung des "Lohengrin". ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 29.08.2005)
  6. Seit Jahren kann froh sein, wer überhaupt ein Billett und vom 25. Juli bis 28.August Zugang zum Grünen Hügel bekommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  7. Als begehrte und damit hochpreisige Lagen gelten die Gartenstadt, das ist die Gegend um den Grünen Hügel und das Festspielhaus, der Hofgarten sowie Seulbitz und Laineck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2002)
  8. Der Festspielsommer auf dem Grünen Hügel verspricht also - neben Christian Thielemanns "Parsifal"-Übernahme - wenigstens musikalisch spannend zu werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Und ihr scheint die Normalität, die auf dem Grünen Hügel eingekehrt ist, zu gefallen: kein Shake-Hands für die Kameras mit Edmund Stoiber, kein Dauergrinsen mit Thomas Gottschalk, keine Leibwächter gegen drängelnde Kamerateams. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.07.2002)
  10. Immerhin konnten sich die Streitparteien auf dem Grünen Hügel zu einem "Festspielfrieden" durchringen. ( Quelle: Die Welt 2001)