Grünigen

← Vorige 1
  1. Der Norweger Kjus, WM-Zweiter in der Kombination, kam ihm mit 3/100 Abstand am nächsten, doch Michael von Grünigen lag fast schon eine halbe Sekunde dahinter, es folgten dessen Landsmänner Kälin und Locher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Mit dem gewaltigen Vorsprung von 0,69 Sekunden siegte der 24jährige aus Schladming (2:35,34 Minuten) vor dem Schweizer Michael von Grünigen (2:36,03), und Lokalmatador Tomba (2:36,71), mit dem einem Rekordpreisgeld von 75 000 Mark belohnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. "Ich dachte, im ersten Lauf wäre noch mehr drin gewesen", sagte von Grünigen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Der 26-Jährige siegte in 2:40,58 Minuten vor Michael von Grünigen aus der Schweiz (2:40,60) und dem Finnen Sami Uotila (2:40,67). ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mit den Plätzen fünf und zehn baute der Norweger Lasse Kjus seine überlegene Führung im Gesamtweltcup auf 956 Punkten vor dem Schweizer Michael von Grünigen (590) aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Nach dem ersten Durchgang hatte Maier zeitgleich mit seinem Rivalen von Grünigen auf Rang vier gelegen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Es spielt für Hermann Maier ja gar keine Rolle, wie gut Grünigen, in seiner Heimat als durchaus guter weil stiller Schweizer angesehen, die Piste in seiner exzellenten Technik heruntergerauscht und -gekurvt war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2001)
  8. Michael von Grünigen (Schweiz) gewann in St. Anton zum zweiten Mal nach 1997 den Weltmeistertitel im Riesenslalom. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2001)
  9. Riesenslalom, Männer: 1. von Grünigen 2:24,29 min, 2. Locher (beide Schweiz) 2:24,86, 3. Maier 2:25,26 (Österreich). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Kombinations-Olympiasieger (1994) führt die Gesamtwertung mit nun insgesamt 1138 Punkten und 183 Zählern Vorsprung vor dem Österreicher Günther Mader (955) und dem Schweizer Michael von Grünigen (838) an. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1