Grabmale

  1. Doch mittendrin versteckt sich auch so genug Sehenswertes: die Grabmale berühmter Fabrikanten, Verlagsleute oder Musiker - wie das der Sägewerksbesitzer Schlobach, des Bierbrauers Ulrich oder der Reiseführer-Herausgeber Baedeker. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.04.2003)
  2. Viele dieser von Steinmetzen und Künstlern oft aufwändig gestalteten Grabmale sind allerdings nicht mehr im besten Zustand. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.05.2003)
  3. Dabei seien die im Ted gewählten Grabmale oft sogar preiswerter als die schwarze Standard-Grabmalplatte. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.04.2003)
  4. Ihre steinernen und bronzenen Grabmale stehen freilich schon seit langem bereit: Bereits zum Start der documenta 9 sollten sie an ihrem Bestimmungsort sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Nur die weißen Kuppeln der Marabouts, der schlichten Grabmale der von den Berbern verehrten Heiligen, heben sich leuchtend vom Blau des Himmels ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Außerdem verwendeten die Othodoxen nur Buntsandstein für die Grabmale, während die Assimilierten auch. wie bei Christen üblich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Gedenksteinchen, die Trauernde auf Grabmale gelegt hatten, wurden heruntergefegt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Mehrere Grabmale seien zu Bruch gegangen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)