Greifswalder Straße

← Vorige 1 3 4 5
  1. "Miles the Club" in der Greifswalder Straße feierte an diesem Abend sein 100. Konzert seit der Eröffnung im November 97, er konnte sich erstklassig als Club für schwarze Musik und World Beat in Prenzlauer Berg etablieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Der 60jährige war gegen 22.10 Uhr in Richtung Greifswalder Straße unterwegs, als sein Fahrzeug von der Straße abkam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. DJ DSL im Magnet Club, Greifswalder Straße 212-213, Prenzlauer Berg, Samstag, 23 Uhr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2002)
  4. Dreimal wurde sie beim Schwarzfahren erwischt, in der Straßenbahn, Linie 2 und 20, an der Greifswalder Straße, an der Kniprodestraße, am Frankfurter Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Im selben Zeitraum fahren die Züge der Linien S 4 und S 8 zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Greifswalder Straße nur alle 16 Minuten (S 4), beziehungsweise 14 Minuten (S 8). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Am 16. April 1986 findet die Einweihung des Thälmann-Denkmals nahe der Greifswalder Straße statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Katholische Akademie lädt am heutigen Mittwoch um 19 Uhr zu einem Akademieabend in das Schulzentrum "Edith Stein", Greifswalder Straße 18, ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Das Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg wird regelmäßig von Sprayern beschmiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Konzert im Magnet, Greifswalder Straße 212, Prenzlauer Berg, ab 21 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2003)
  10. Irina Sachse teilt die Befürchtungen nicht, dass sich der Trubel über die Greifswalder Straße hinaus vorwagen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5