Großbritannien

  1. Der wegen eines Streiks französischer Seeleute unterbrochene Fährverkehr im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien ist am Freitag mittag wieder aufgenommen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Großbritannien, das ist klar, hängt nicht sehr an diesem Generalsekretär, und Polen scheint auch von Zweifeln befallen zu sein. „Es dauert nicht mehr lange, bis sie alle von Ghali abfallen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Vermögenswerte: In den USA und Großbritannien erreicht SRI ein Anlagevolumen von 2200 Milliarden Dollar, berichtet Andreas Knörzer, Direktor der Schweizer Bank Sarasin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2005)
  4. Der Umsatzanteil Deutschlands ging von 75 auf gut 50 Prozent zurück, Großbritannien kommt jetzt auf knapp 30 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2002)
  5. Mit 227 Sportlern ist die Mannschaft des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS), für die die Leichtathletin Britta Jänicke aus Flensburg die Fahne ins Stadion trug, hinter den USA (323) und Großbritannien (244) die drittstärkste. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Großbritannien und Frankreich unterstützen die vier Kandidaten, während Russland sich noch unentschlossen zeigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.05.2005)
  7. In Deutschland werden laut Eurostat rund elf Prozent des Nettohaushaltseinkommens auf der Bank geparkt, in Großbritannien nur sechs. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  8. Der Vereinbarung zufolge wollen die EZB und ihre elf Nationalbanken sowie die Notenbanken von Großbritannien, Schweden und der Schweiz in den nächsten fünf Jahren jährlich nicht mehr als 400 Tonnen Gold auf den Markt bringen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. In Großbritannien gibt es kein Gesetz für Übernahmen, sondern nur eine Selbstverpflichtung der Finanzmarktakteure, den "City Code on Takeovers and Mergers". ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Einen positiven Ergebnisbeitrag liefert bisher jedoch allein die niederländische Tochter; in Großbritannien und Frankreich werden nach hohen Anlaufkosten noch rote Zahlen geschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)