Große Koalition

← Vorige 1 3 4 5 30 31
  1. Denn bei einem Wahlsieg Brunns müsste die SPD-Oberbürgermeisterin mangels eigener Mehrheit eine Große Koalition bilden, bei der die Grünen leer ausgingen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Glück sprach sich für eine Große Koalition aus. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2005)
  3. Planten die Parteiführer eine Große Koalition ohne Schröder? ( Quelle: Welt 1999)
  4. Damit wird eine Große Koalition immer wahrscheinlicher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2005)
  5. Zahlreiche Berliner könnten zu "Mobilitätsbehinderten" werden, wenn die Große Koalition ihre Sparpläne für den Nahverkehr durchsetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Schönbohm selbst geht deshalb davon aus, daß es nach der Landtagswahl eine Große Koalition geben werde. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Bei der Abstimmung gab es dann aber doch eine deutliche Mehrheit für die Große Koalition. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Seine Parteikollegin Sibyll Klotz forderte die SPD auf, sich aus den Fängen der Großen Koalition zu befreien, "noch vor den nächsten Abgeordnetenhauswahlen die Große Koalition zu verlassen" und stattdessen ein rot-rot-grünes Bündnis zu bilden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Wenn es um den Ausbau des Sozialstaates zu Lasten der Versicherungen oder zur Beschönigung der Statistiken ging, gab es fast immer eine Große Koalition. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.05.2003)
  10. Große Koalition, Rot-Rot oder regiert Schill mit? ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.04.2002)
← Vorige 1 3 4 5 30 31