Große Wagen

← Vorige 1
  1. Der Große Wagen oder Große Bär hat um 22 Uhr fast den Zenit erreicht. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Wer wird uns letzten Stadtneurotikern aber heimleuchten, wenn der Große Wagen erst erloschen ist? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2003)
  3. Hoch über unseren Köpfen steht das Himmels-W, wärhend der Große Wagen knapp über dem Nordhorizont zu finden ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Kassiopeia, das "Himmels-W", erreicht in den späten Nachtstunden den Zenit, während sich der Große Wagen seinem Tiefstpunkt im Norden nähert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der Große Wagen hat nun am Abendhimmel seine höchste Position erreicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Ehrlich gesagt habe ich mir schon so oft von irgendwelchen Typen erklären lassen, wo der Große Wagen ist, dass ich ihn mit verbundenen Augen finden würde. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Der Große Wagen nähert sich im Norden seiner niedrigsten Stellung. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Der Große Wagen steht mit aufragender Deichsel halbhoch im Nordwesten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2002)
  9. Leuchtende Sterne hängen niedrig vom Himmel, der Passatwind fächelt Kühle, und während der Große Wagen allmählich hinter dem nördlichen Horizont verschwindet, steigt am gegenüberliegenden Himmelsrand langsam das Kreuz des Südens hoch. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Das bekannteste von ihnen ist der Große Wagen oder Große Bär, der genau im Norden steht. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2003)
← Vorige 1