Große-Leege-Straße

  1. Zunächst hatte man die Kantine im alten Rathaus Hohenschönhausen in der Große-Leege-Straße erwogen, wo bis zur Fusion die Hohenschönhausener Bezirksverordneten ihre Tagungen abhielten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  2. Die Wirtschaftsberatung des Bezirksamtes veranstaltet heute von 10 bis 19 Uhr im Foyer des Bezirksamtes, Große-Leege-Straße 103, einen Informationstag für Unternehmer und Gründer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der B-Planentwurf kann montags bis mittwochs von 7.30 bis 15 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 15 Uhr in der Große-Leege-Straße 103, Zimmer 318 (Telefon 98 20 64 11), eingesehen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. "Atheismus in der DDR" ist der Titel einer Dokumentation, die das Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung zurzeit vor dem Speisesaal des Bezirksamtes an der Große-Leege-Straße 103 zeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Wirtschaftsstadtrat Matthias Stawinoga (SPD): "Demnächst wird eine neue Buslinie eingerichtet, die wegen verzögerter Bauarbeiten an der Große-Leege-Straße leider noch nicht in Betrieb ging." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Plakatentwürfe können bis zum 20. September bei der Plan- und Leitstelle Gesundheit, Große-Leege-Straße 103, eingereicht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das Tiefbauamt hat einen ersten Abschnitt der Große-Leege-Straße umgestaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2003)
  8. Einwände gegen den neuen Straßennamen und Gegenvorschläge können beim Tiefbauamt in der Große-Leege-Straße 103 vorgetragen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ort: Rathaus, Große-Leege-Straße 103. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)