Großhandelspreisen

  1. Sie soll alle Telekom-Endkunden-Angebote zu Großhandelspreisen sofort beim Branchenriesen einkaufen und unter eigenem Namen vermarkten dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2004)
  2. Neben den gestiegenen Großhandelspreisen sorgten auch die eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen bei RWE für den Anstieg des Ergebnisses. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.11.2002)
  3. Hintergrund der geplanten Preiserhöhungen seien unter anderem Anstiege bei den Bezugskosten und den Großhandelspreisen, hieß es von den Unternehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.10.2005)
  4. Hierbei handelt es sich unter anderem um den Mietpreis für die Teilnehmeranschlussleitung oder den Verkauf von Gesprächsminuten zu Großhandelspreisen an Wettbewerber. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2003)
  5. Bei keinem Anbieter decken - zu Großhandelspreisen gerechnet - die Erlöse gegenwärtig die Kosten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2002)
  6. Die Deutsche Telekom hat erneut klargestellt, dass sie ihre Investitionspläne ändern werde, wenn sie künftig verpflichtet werden soll, Wiederverkäufern ihre Anschlüsse zu Großhandelspreisen zur Verfügung zu stellen (Resale, siehe Lexikon). ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2004)
  7. Die Telekom fürchtet eine Verschlechterung ihrer Wettbewerbssituation, wenn Wiederverkäufer nur Anschlüsse zu Großhandelspreisen bei ihr beziehen können, ohne gleichzeitig auch Verbindungsminuten einzukaufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2004)