Großkunden

  1. Die Erfolgsstrategie des erfolgreichen Dienstleistungsunternehmens ist die konsequente Fokussierung auf Großkunden unterschiedlichster Branchen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Angestammte Geschäftsfelder der Landesbanken waren bisher das Kreditgeschäft mit Großkunden, das Investment-Banking oder das Auslandsgeschäft. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.11.2005)
  3. Die Deutsche Telekom AG, Bonn, kann wie geplant am 1. November ihre Rabatte für Großkunden einführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Denn die werden vom Wettbewerb nur wenig profitieren, weil sich die Konkurrenten der Exmonopolisten zunächst nur auf lukrative Geschäfte mit Großkunden oder in den Ballungszentren konzentrieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Eurosolar verweist indessen auf Skandinavien, wo Kommunen und industrielle Großkunden von ihren Stromversorgern die Lieferung von Ökostrom fordern und sie damit zwingen können, neue Kapazitäten zu schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Firmen und Großkunden sollen mehr Platz verlangt haben; deshalb gibt es jetzt bei der Postbank bis zu vierzehn Zeilen Verwendungszweck. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Hinzu kommen nämlich noch doppelt so viele Fremdaufträge für rund 60 ausländische Notenbanken, die mit G & D vor allem deswegen zusammenarbeiten, weil das Münchner Unternehmen eben die Bundesbank zu ihren Großkunden zählen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Bei einer großen Abnahmeleistung von rund 50 Megawatt müssen nur die Schweizer und Italiener mehr bezahlen als die deutschen Großkunden. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.06.2005)
  9. Italien hatte eine schrittweise Öffnung der nationalen Elektrizitätsmärkte für Großkunden innerhalb von neun Jahren vorgeschlagen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Damit will man dann den Markt der sogenannten Enterprise-Server für die unternehmensweiten Datenverarbeitungs-Netze von Großkunden erschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)