Großmütter

  1. Sie quartieren sich pro forma bei Freunden ein, deklarieren Großmütter zu Tagesbetreuerinnen oder überlegen schon bei Zweijährigen, welcher Kindergarten in der Nähe einer guten Schule liegt. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  2. Als Zeichen ihrer Persönlichkeit, wie es unsere Großmütter, die auf dem Lande lebten, auch getan haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Am 25. und 26. September findet in Schmöckwitz ein Seminar unter dem Motto "Wie lebten unsere Großmütter? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Großmütter und auch eine Urgroßmutter erzählten von ihrer Schulzeit und was sie in der Nachkriegszeit erlebten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. "Das sollten Sie lesen, dann wissen Sie wenigstens, worüber sie meckern", macht sie Nürnberger Großmütter an. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. "Es gibt wenig Hoffnung, solange die Gräber der Großväter und Großmütter wichtiger sind als die heute Lebenden." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Schon für unsere Großmütter galt die "Jungfer mit den sieben Häuten" als Allheilmittel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Mütter und Großmütter vor allem haben dafür etwa 600 Kostüme geschneidert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Für ein Mädchen aus Myras Generation muss es eine Katastrophe gewesen sein, denn damals erzählten Mütter und Großmütter ihren Töchtern und Enkelinnen, dass es die wichtigste Fähigkeit eines Mädchens sei, zu gefallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  10. Großmütter aus der Zeit, in der Großmütter noch eine Schürze trugen und die Haare als Dutt frisierten, waren Hüter der Volksweisheiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2002)