Großorganisationen

  1. Das Problem der HBV ist nicht ihres allein, sondern auch das anderer Gewerkschaften, aller traditionsreicher gesellschaftlicher Großorganisationen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Gewiß, auch andere Großorganisationen kämpfen um Reputation und Mitgliederzahlen, und keiner wollte ernsthaft behaupten, der katholischen Kirche gelinge es besser, die christliche Botschaft unserer Zeit nahezubringen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Großorganisationen wie Verdi gelingt es nach Hiens Ansicht nicht ausreichend, die besonderen Arbeitsbedingungen der Stewards und Stewardessen zu berücksichtigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.06.2003)
  4. Bärbel Bohley ist durchdrungen vom Misstrauen gegen staatliche Großorganisationen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die Undurchlässigkeit von Großorganisationen ist das Problem, nicht zuviel Individualismus. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Bürgerbewegungen zunächst und dann soziale Bewegungen, die eben dieses schon benannte Demokratiedefizit, daß die Parteien und auch die Großorganisationen, Gewerkschaften etc., hinterlassen hatten, dann zu füllen versuchten. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  7. Bei aller Bereitschaft, mit Kirchen und Wohlfahrtsverbänden zusammenzuarbeiten, wahren viele Neufreiwillige doch Distanz zu den Großorganisationen. ( Quelle: Die Zeit (12/2000))
  8. Ein Vertreter erzählte Fischer von der Sorge, dass die "humanitäre Hilfe sich verstaatlicht" und die privaten Großorganisationen letztlich zu Instrumenten degradiere. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Entscheidend ist vielmehr die programmatische Ausrichtung der entstehenden Großorganisationen. ( Quelle: Welt 1997)