Großverdienern

  1. Der Trend geht zu den Großveranstaltern, den Großställen und damit zu den Großverdienern. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Unter der Regie des Gründerduos ist innerhalb kurzer Zeit ein genreübergreifendes Netzwerk entstanden - als wolle Patton, der zu den Großverdienern des Mainstreams gehörte, dem Underground, dem er vor FNM selbst lange genug angehört hat, ein Forum bieten. ( Quelle: )
  3. So äußerte sich unter anderem der bayrische Finanzminister vor wenigen Wochen, es könne nicht angehen, daß Großverdienern über Steuersparmodelle eine Steuerminderung erlaubt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Doch die Münchner sind pfiffiger und länger dabei (seit 1995) und wurden gerade von Linkin Park, den Großverdienern der Szene, gelobt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
  5. Real Madrids Fußball-Profi David Beckham ist der Aufsteiger des Jahres unter den Großverdienern im Weltsport, gegen die beiden Reichsten der Branche ist er aber ein kleines Licht. ( Quelle: Abendblatt vom 19.12.2003)
  6. Er gehört zu den Großverdienern der Branche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  7. Schon vor dem Ende der Tour de France zählt das Bonner Team Telekom zu den Großverdienern der 22tägigen Rundfahrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Sie müssen den Staatsanwalt nicht fürchten, auch wenn die Finanzämter mit ihnen gelegentlich so umspringen, wie sie es bei den Großverdienern nur allzuoft nicht tun. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Mit etwa 33 Millionen Mark Jahresgehalt steigt Nowitzki zur Nummer zwei unter den deutschen Großverdienern im Sport auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2001)