Grundschulden

  1. Läuft die Verbriefung von Baudarlehen über die TSI, bleiben die Grundschulden in Deutschland. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  2. Dabei sind die Grundschulden von 4,9 Milliarden Mark im Jahr 1990 durch die Zinsbelastung auf inzwischen über acht Milliarden Mark angewachsen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Bei beiden Banken soll der Großteil der Kredite durch Forderungsabtretungen oder Grundschulden gesichert sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Im Rahmen der Grundstücksvereinigung Ende 1993 wurden auch die bereits 1991 und 1992 eingetragenen Grundschulden auf das neu gebildete Grundbuchblatt übertragen und dienen seit der Kaufpreisfinanzierung der Sicherstellung dieses Zwischenkredites. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bis Ende 1996 addierten sich diese Grundschulden durch Zins und Zinseszins auf 8,73 Mrd. DM. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Diese enthalten zwar Vollstreckungsunterwerfungen der Schuldnerin sowohl wegen dinglicher Ansprüche aus den Grundschulden als auch wegen Übernahme der persönlichen Haftung für die Grundschuldbeträge nebst Zinsen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)