Gründungsphase

← Vorige 1
  1. Zunächst lockte das Artothek-Vorhaben nach der Gründungsphase nur Insider an, obwohl damals die Werke im Foyer des Albert-Schweitzer-Gymnasiums auch öffentlich ausgestellt wurden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Auf finanzielle Unterstützung sei man jedoch in der Gründungsphase angewiesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Wenn es in der ELN und der Farc in der Gründungsphase soziale oder sozialrevolutionäre Ansprüche gab, so sind diese längst überlagert, weil man faktisch zu Handlangern der Drogenmafia geworden ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. So steckt die Multimedia Bayern Gesellschaft, die später in München und Nürnberg die Reize der Datenautobahn testen soll, noch in der Gründungsphase. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Bereits in der Gründungsphase zahlreicher Leasinggesellschaften haben sie eine wichtige Rolle gespielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dabei sollen die Studenten alle Aspekte berücksichtigen, die in der Gründungsphase wichtig sind: Das Produkt muss definiert werden, rechtliche Probleme müssen beleuchtet, die Marktsituation beurteilt und potenzielle Kunden ausfindig gemacht werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2004)
  7. Dick Brass, Vizechef des Bereichs Forschung und Technik bei Microsoft, vergleicht die heutige Situation mit den Sorgen der Automobilindustrie in der Gründungsphase, als der Kunde mit einem Pferd besser bedient war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  8. In der eigentlichen Gründungsphase benötigten die Firmen vor allem Startkapital in Form von Eigenkapital. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wir haben das kulturelle Umfeld der Gründungsphase der Grünen in den späten siebziger Jahren fast vergessen, jene vorsichtige Rückbesinnung auf die eigene Geschichte, und sei es im Spiegel eines geschönten Mittelalters mit Drehleier und Krummholz. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2002)
  10. Die nervenaufreibende Gründungsphase der Genossenschaft ist vorbei, die Turnschuhbankiers haben die höchste Hürde genommen. ( Quelle: Die Zeit (11/1988))
← Vorige 1