Habenseite

  1. Sogar in der vergangenen, so überraschend erfolgreich verlaufenen Saison bekamen die Wallauer weder in Hameln, Minden noch Lemgo ein Bein auf die Erde, geschweige denn einen Zähler auf die Habenseite ihres Punktekontos. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2001)
  2. Skibbe, weil er zwei Wochen nach seinem Dienstantritt den ersten Punkt auf der Habenseite verbuchen konnte. ( Quelle: Die Welt vom 25.10.2005)
  3. Elbland-Philharmonie musiziert vorm Hofer Renaissance-Schloss Heimatverein für geselliges Dorfleben / Weitere Paten für Kassettendecke gewünscht Frage: Was kann der Heimatverein auf der Habenseite verbuchen? ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  4. Drei stehen vor dem Gastspiel am kommenden Sonntag bei Borussia Dortmund auf der Habenseite. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2004)
  5. Ganze 50 Zähler haben die Bornheimer in 20 Spielen eingeheimst, und das sei, rechnet Reisig nicht ohne Stolz vor, genau ein Pünktchen mehr, als der SV Darmstadt 98 in der vergangenen Saison zur gleichen Zeit auf der Habenseite hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2004)
  6. Null Punkte stehen da auf der Habenseite, auch das teilt der HSV mit niemandem. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2002)
  7. Dass hier viele Arbeitslose einen neuen Job gefunden haben, ist in dieser strukturschwachen Region mehr als nur ein Pluspunkt auf der Habenseite des Projektes. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2003)
  8. Hier hat in den letzten Monaten eine Reihe von künstlerischen Einbrüchen stattgefunden, denen auf der Habenseite als einziger überregional strahlender Erfolg "Onkel Wanja" gegenübersteht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Auf der Habenseite ist die Möglichkeit zu verbuchen, eine unbekannte Oper überhaupt und noch dazu in hervorragender Besetzung zu hören. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.08.2003)
  10. VfV-Torhüter Thomas Neumann, während der gesamten Partie der große Rückhalt seiner Mannschaft, entschärfte diesen Wurf und sicherte den Hakenfeldern die ersten beiden Zähler auf der Habenseite. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)