Haffmans

← Vorige 1
  1. Nun ist es traurig wahr geworden: Der Haffmans Verlag ist pleite. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  2. Die Technik, sagt Philipp Haffmans. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2003)
  3. Dass sie damit so Unrecht nicht haben, hat Gerd Haffmans eindrucksvoll und unschön Anfang November belegt. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  4. Als letztes erschien "Der letzte Zeichner" bei Haffmans in Zürich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sollte es, was Gerd Haffmans noch hofft, zu einer Auffanggesellschaft für seinen Verlag kommen, könnte er so die Recht an den Büchern weiter nutzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  6. Durchweg gelungen, was der Rabe bietet bei Haffmans, auch in seinem Kalender: einen kräftigen Spruch pro Tag, sarkastisch, bisweilen angenehm besserwisserisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Mit diesem Impuls brachte Haffmans Christoph Martin Wielands Shakespeare-Übersetzungen heraus und Karl May; ehrgeizige Neuübersetzungen von Flaubert und Monty Python; G. K. Chesterton und Mark Twain. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2001)
  8. Bis vor kurzem war der jetzt vierzigjährige Moskauer Schriftsteller Vladimir Sorokin in seiner Heimatstadt ein Underground-Autor, dessen Texte vornehmlich im deutschsprachigen Raum (vom Haffmans Verlag) herausgebracht wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Bislang erschien die 19-bändige Werkausgabe Schmidts im Haffmans Verlag (Zürich). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2001)
  10. Wie sich nun herausstellt, hat die Druckerei, die die Titel aus dem Haffmans-Programm herstellt, gegen den Buch-Grossisten Libri, der für Haffmans die Verlagsauslieferung übernimmt, ein Auslieferungsverbot erwirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
← Vorige 1