Haftpflichtversicherung

1 2 3 4 5 7 Weiter →
  1. Diese Aussage war jedoch nachweislich falsch: die Verträge für die Haftpflichtversicherung mit der Allianz-Vertretung Stuttgart wurden nach Angaben des Unternehmens erst zum 1. Juli 2001 geschlossen. ( Quelle: Die Welt vom 24.02.2005)
  2. Die Haftpflichtversicherung decke Ausfälle von Anlagen, und die Transportversicherung käme dafür auf, falls gelagerte Güter nicht wiedergefunden werden könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Für die Versicherungsgesellschaft sind Naturkatastrophen in den letzten Jahren neben der Haftpflichtversicherung in den USA und der Kfz-Sparte zum dritten großen Verlustbringer geworden, der in manchen Jahren sogar an erster Stelle steht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Für 16 Euro bekommen Sie eine Analyse der "Finanztest"-Experten im Doppelpack: Hausrat- plus private Haftpflichtversicherung. ( Quelle: Die Welt vom 22.08.2005)
  5. Auf seine Initiative hin wurde nun von der Haftpflichtversicherung des Schülers ein neues Gutachten bei einem vereidigten Sachverständigen (Paschen: "ein Spezialist für atypische Abläufe") in Auftrag gegeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der sieht unter anderem vor: Das Einpflanzen eines Chips mit allen wichtigen Daten bei jedem Hund, die generelle Haftpflichtversicherung, einen Leinenzwang in der gesamten Stadt, aber auch mehr Freilaufflächen für Hunde. ( Quelle: Abendblatt vom 26.05.2004)
  7. Sollte trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen ein Schaden entstehen, kommt die Privat- Haftpflichtversicherung für Schadensersatzansprüche und die Leitungswasserversicherung für Rohrbrüche und Leckagen auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Diese Posten kann er nun von seinem Rechtsanwalt (bzw. dessen Haftpflichtversicherung) ersetzt verlangen (Bundesgerichtshof, Urteil vom 20. Oktober 1994, IX ZR 116/93). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Sie umfassen neben dem Finanzierungsvertrag noch andere Service- Leistungen - von der Kraftfahrzeug- und Haftpflichtversicherung über die Verlängerung der Garantieleistung bis hin zur Absicherung der Ratenzahlungen gegen Arbeitslosigkeit. ( Quelle: n-tv.de vom 15.09.2005)
  10. Der künftige Versicherungsombudsmann und Ex-BGH-Richter Wolfgang Römer hat versicherungstechnisch gerade mal eine Schmalspurausstattung: die obligatorische Fahrzeugkraftversicherung und auf Drängen seiner Frau eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung. ( Quelle: Die Welt 2001)
1 2 3 4 5 7 Weiter →