Halligen

← Vorige 1
  1. Anklicken zum Vergrößern Zehn Halligen gibt es im schleswig- holsteinischen Wattenmeer, nur einige davon sind dauerhaft bewohnt. ( Quelle: )
  2. Die müsse auch weiterhin gewährleistet sein, erklärte Bastian: "Schließlich haben die Menschen auf den Halligen schon genug Nachteile in Kauf zu nehmen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dort ist die Westküste: Halligen, auf deren Warften sich einige Häuser drängeln, Schafe auf dem Deich, zerfetzter Himmel, Priele im Watt, von deren Wasseroberfläche spärliches Sonnenlicht reflektiert wird, Strandgras, Schaumkronen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.12.2004)
  4. Wie immer, wenn der Flutpegel die normale Hochwassermarke um 1,50 Meter oder mehr übersteigt, meldeten die Halligen "Land unter". ( Quelle: Welt 1996)
  5. Halligen sind kleine Flecken Land ohne Deiche im Wattenmeer, aus dem sich die Nordsee im Rhythmus von Ebbe und Flut zwei Mal täglich zurückzieht. ( Quelle: )
  6. Heute sind die nordfriesischen Halligen ein Touristenmagnet mit wachsender Anziehungskraft; gelten doch die Halligen und das sie umgebende Wattenmeer als auf der Welt einzigartige Naturlandschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Heute sind die nordfriesischen Halligen ein Touristenmagnet mit wachsender Anziehungskraft; gelten doch die Halligen und das sie umgebende Wattenmeer als auf der Welt einzigartige Naturlandschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Nördlich von Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh entlang der Flussläufe des Mekong und des Tonle Sap liegen nur einzelne höhergelegene Siedlungen trocken wie Halligen auf dem hellbraunen Wasser; Baumkronen ragen auf Bojengröße reduziert heraus. ( Quelle: )
  9. Diesem Naturschauspiel widmen die Halligen vom 16. April an eine zweiwöchige naturkundliche Veranstaltungsreihe: die Ringelganstage. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.04.2005)
  10. Der Zugverkehr in Schleswig-Holstein wurde vorübergehend eingestellt, der Fährverkehr zu den nordfriesischen Inseln und Halligen unterbrochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)
← Vorige 1