Hallstein-Doktrin

  1. Wie dem auch sei - Anfang der 70er Jahre hatte die Hallstein-Doktrin ausgedient. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Zum erstenmal hatte sich die eigentlich zur Isolierung der DDR gedachte 'Hallstein-Doktrin' fatalerweise gegen Bonn selbst gerichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Weniger der Wille zur Versöhnung, sondern klandestine Waffenlieferungen beförderten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, die wiederum lange Zeit unter dem taktischen Vorbehalt der Hallstein-Doktrin stand. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Daß ein dogmatisches Festhalten an der Hallstein-Doktrin für die Bundesrepublik zunehmend zur außenpolitischen Belastung wurde, zeigt Ilse Dorothee Pautsch ('Im Sog der Entspannungspolitik') am Beispiel des Teststopp-Abkommens vom August 1963. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ohne Rücksicht auf Tatsachen wird von "Wiedervereinigung" oder von "innerdeutscher Grenze" gesprochen - so als gelte noch die Hallstein-Doktrin, nach der die DDR als Teil der Bundesrepublik betrachtet wurde. ( Quelle: Junge Welt 2000)