Hamas

  1. Die Essedin-el-Kassam-Brigaden, der bewaffnete Arm der Hamas, kündigte "sofortige und grenzenlose Vergeltung" an. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.03.2004)
  2. Dazu gehört die Reformierung der Sicherheitskräfte sowie eine Entwaffnung und Auflösung der Terrorgruppen Hamas, Islamischer Dschihad und Al-Aksa-Brigaden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2004)
  3. Die militante Palästinenserorganisation Hamas will sich nicht an einer palästinensischen Regierung der nationalen Einheit beteiligen. ( Quelle: Tagesschau vom 05.07.2005)
  4. In überraschend enger Zusammenarbeit verhinderten sie gestern in Ostjerusalem und den Palästinensergebieten Unruhen, zu denen die radikalislamische Organisation Hamas aufgerufen hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Nach einer Phase relativer Ruhe hat die radikal-islamische Palästinenserorganisation Hamas am 9. Januar bei einem Attentat vier israelische Soldaten getötet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.01.2002)
  6. Hamas und Islamischer Dschihad lehnen aber normalerweise diejenigen ab, die unter 18 sind und jene, die die einzigen Verdiener in der Familie oder verheiratet sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)
  7. Der aktuelle Waffenstillstand erlaube schließlich Hamas, Dschihad und den Al-Aksa-Brigaden, sich neu zu organisieren und aufzurüsten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2003)
  8. Erstmals kandidierten auch Vertreter der Hamas für die Gemeindeparlamente. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2004)
  9. Die Erklärung des radikalen irakischen Schiitenführers Muktada as-Sadr bei Ausbruch der Kämpfe, seine Mahdi-Armee agiere als der Arm der palästinensischen Hamas in Irak, könnte heute mehr Gehör finden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2004)
  10. Israelisches Militär verhängte am Wochenende weitreichende Sperren, Ausgehverbote und selbst eine Seeblockade über den Gazastreifen, wo Hamas besonders stark vertreten und aktiv ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)