Hamberge

← Vorige 1
  1. In Hamberge erregte eine Rote Karte gegen Sebastian Diekert die Gemüter, der bereits in der Anfangsphase für eine Eicheder 2:0-Führung gesorgt hatte, nach einer halben Stunde aber vorzeitig vom Platz mußte. ( Quelle: Abendblatt vom 24.11.2004)
  2. Dass die Levenhagen-Elf nicht noch tiefer stürzte, hatte sie dem TSV Zarpen zu verdanken, der die Ambitionen des Tabellenfünften SV Hamberge mit einem 3:2 (0:0)-Erfolg dämpfte. ( Quelle: Abendblatt vom 25.02.2004)
  3. Hamberge - Trainer Holger Lieblinger kommt sich vor wie im Schlaraffenland. ( Quelle: Abendblatt vom 03.08.2004)
  4. Punktgleicher Elfter ist der SV Hamberge, der sich mit einem 3:1 (1:1) beim SV Großenaspe etwas Luft verschaffte. ( Quelle: Abendblatt vom 10.11.2004)
  5. Beim SV Hamberge kam die Elf von Trainer Sven Buntfuß trotz einer 3:0-Führung nicht über ein 4:4 (3:2) hinaus und steht in der Tabelle nur noch auf Rang sechs. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.05.2005)
  6. Stammkapital: 200.000 DM Geschäftsführer: Kaufmann Jürgen Bartel, Berlin Kauffrau Heide Westphal Hamberge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der knapp 16 Kilometer lange Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Hamberge und Geschendorf im Segebergischen wird voraussichtlich 77 Millionen Euro kosten und soll im Frühjahr 2008 fertig sein. ( Quelle: Abendblatt vom 07.10.2004)
  8. TuS-Coach Wolfgang Geelhaar war mit der Punkteteilung einverstanden; schließlich hatte er die Begegnungen gegen Hamberge in der letzten Saison noch in schlechter Erinnerung. ( Quelle: Abendblatt vom 25.08.2004)
  9. Darüber hinaus verabschiedeten die 78 Synodalen - unter ihnen aus Stormarn die Vertreter der Kirchengemeinden Bargfeld, Reinfeld, Hamberge, Klein Wesenberg, Bad Oldesloe und Zarpen - eine Satzung für das Bildungswerk des Kirchenkreises. ( Quelle: Abendblatt vom 24.08.2004)
  10. Dennis Hieke hatte bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2004 die Nase vorn, und der Wildwasserkanut vom SV Hamberge war auch am Büfett der Erste. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.02.2005)
← Vorige 1