Handflächen

← Vorige 1 3
  1. Stehend, mit entrücktem Blick, wiegen sie sich im Takt der Musik, die geöffneten Handflächen zur Decke ihres Gotteshauses gestreckt, bereit, die Botschaft zu empfangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2002)
  2. Nicht einmal die Handflächen berühren einander. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.03.2003)
  3. Drollige Rituale hatten sich herausgebildet: Die Kandidaten nahmen die Urteile der Jury irgendwann nur noch mit einer Art indischem Gruß zur Kenntnis, die Handflächen aneinander gelegt, ein kurzes Nicken. ( Quelle: Die Zeit (11/2003))
  4. Er lässt den Ball fallen und hält die Handflächen nach unten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2005)
  5. Die Kälte des Wassers in den Handflächen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  6. Das Öffnen der Handflächen nach oben hieß ursprünglich: "Ich trage keine Waffe." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Jeden gelungenen Dialog nutzte es für einen Szenenapplaus, am Ende standen Parkett und Ränge bei endlosen Vorhängen in geschlossenen Reihen, und es donnerte, was die Handflächen hergaben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Wir stehen auf der Dachterrasse des Grand Hyatt Hotels mit Blick auf den Potsdamer Platz, tragen Sportklamotten und halten unsere Handflächen gegeneinander. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.08.2003)
  9. An der Endhaltestelle der 6 am "Roland Center"war nur ein Mannschaftswagen der Polizei zu sehen, die Beamten klopften gelangweilt mit den Schlagstöcken auf ihre Handflächen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Der Kanzler tut, als sei alles schierer Jubel und reckt die Arme mit verschränkten Handflächen zur Siegerpose nach oben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
← Vorige 1 3