Handlungsablauf

  1. F. Kennedy, reflektiert einer der Verschwörer über die Eigendynamik seines Komplotts: "Je dichter der Handlungsablauf einer Geschichte, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß sie auf einen Tod hinausläuft." ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  2. Auch im Handlungsablauf ist nicht jeder Schritt der Inszenierung nachvollziehbar, doch die Botschaft erschließt sich doch klar: "Sie wissen, wie man Böses tut, aber wie man Gutes tut, wissen sie nicht." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  3. Im Falle der Schülerin Veronika Stoiber haben, so wie sich der Handlungsablauf jetzt darstellt, sicherlich beide Seiten Grund, sich an die Brust zu klopfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Hier allerdings dienen diese Sentenzen nicht dazu, Struktur zu schaffen, denn kein Handlungsablauf durchzieht den sogenannten "szenischen Spaziergang", keine Dramatik entsteht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die anfangs gesicherte Ahnung eines Verbrechens - eigentlich keine sehr gute Basis für einen Kriminalroman - wird zu einem überaus spannenden Handlungsablauf ausgebaut. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Im nächsten Schritt muß der Lernende den vermittelten Handlungsablauf mit eigenen Worten, Gesten und Handlungen wiedergeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)