Handwerksbetrieben

  1. Die neuen osteuropäischen EU-Länder böten sich den Handwerksbetrieben auch als Absatzmarkt an, erklärte die Kammer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.11.2004)
  2. Handwerk lenkt beim Streit um Meisterbrief ein Zentralverband rückt vom Inhaberprinzip ab Berlin (dpa/EB) Der Meisterbrief soll für Gründer von Handwerksbetrieben künftig nicht mehr zwingend vorgeschrieben sein. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 02.04.2003)
  3. Immerhin sind in Berlin 80 Prozent der Inhaber von Handwerksbetrieben älter als 50 Jahre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Erste Gespräche mit Handwerksbetrieben seien schon geführt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Folge: Dem Unternehmen sowie den an der Erstellung beteiligten und im Kreis Brandenburg ansässigen Handwerksbetrieben geht ein Auftragsvolumen von 120 Häusern mit einem Verkaufsvolumen von 17 Millionen Euro allein im ersten Jahr verloren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2002)
  6. Diese Wahlmöglichkeit ist den meisten Handwerksbetrieben verwehrt. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die Trierer Psychologin besucht Schulen im Auftrag der Kammer und knüpft Kontakte zwischen Schülern, Eltern und Lehrer sowie Handwerksbetrieben, hilft bei der Organisation von Berufserkundungsbörsen und Betriebspraktika für Schüler. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.08.2003)
  8. Für die Annahme von Problemabfällen aus Kleingewerbe- und Handwerksbetrieben steht die stationäre Sammelstelle am Wertstoffhof Hof, neben der Deponie Silberberg zur Verfügung. ( Quelle: Frankenpost vom 08.09.2005)
  9. Bei den Berliner Handwerksbetrieben ist auch 1999 keine Trendwende in Sicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Auch den Handwerksbetrieben macht das teure Öl zu schaffen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2004)