Hanseatica

2 Weiter →
  1. Die Investoren des 300 Millionen Mark teuren Einkaufszentrums die Hamburger Hanseatica Consulting GmbH wollen bereits im Sommer 1999 den Grundstein für die "Spandau Arcaden" legen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Walter Rasch, Geschäftsführer bei der Hanseatica Unternehmens Consulting GmbH, verweist darauf, daß Ende 1996 bestimmte Steuervergünstigungen ausliefen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Pläne der Hanseatica sehen auf dem rund 25 000 Quadratmeter großen Baugelände südlich des Bahnhofs an der Klosterstraße ein fünfstöckiges Handels- und Dienstleistungszentrum vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Rund 50 Millionen Mark wird Finanzsenator Kurth durch das Grundstücksgeschäft mit der Hanseatica einnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2001)
  5. Geschenk an die Stadt: Die Hanseatica läßt ab April für 200 000 Mark den Heinrich-Heine-Platz wieder zu einer Grünfläche umgestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Noch sind aber keine dieser Arbeiten in Auftrag gegeben", sagt Marc Bonner, Projektmanager der "Leibniz-Kolonnaden", wie das Bauvorhaben vom Investor Hanseatica jetzt getauft wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
2 Weiter →