Haseloff

  1. "Hinter seinem Rükken", wie er betont, sagte Hola-Leiter Wolfgang Haseloff das Gastspiel im September ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Bernd Haseloff war Geschäftsführer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dieser sieht sich als Opfer bestraft, während der Täter Haseloff gut wegkomme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Klasse hatte an einer Probe für den im August dreimal aufgeführten "Sommernachtstraum" teilgenommen und dafür in zwei Stunden mit Haseloff als Fachlehrer gefehlt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Der Theatergruppenleiter und Träger des Main-Kinzig-Kulturpreises wirft Haseloff vor, "dienstrechts- und fürsorgewidrig in einem schwebenden Verfah- ren" Personalinformationen über ihn an Dieterle weitergegeben zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Während Haseloff "einigen wenigen verlorenen Unterrichtsstunden nachtrauert", verliere er kein Wort über das zahlreiche freiwillige Engagement, das die Mitglieder der Theater-AG Jahr für Jahr zu leisten bereit sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Darin sind Dieterles Vorwürfe aufgelistet: einen Schüler geschlagen, im Deutsch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 "überwiegend" über seine gestörte Arbeitsbeziehung zu Haseloff gesprochen und den Schulfrieden als gestört angesehen zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Schnecks Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Haseloff sei "abgebügelt" worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)