Hauptkonkurrenten

  1. So hat etwa Honda im Feld der Kleinwagen mit dem Jazz einen VW Polo-Gegner ins Rennen geschickt, der seinen deutschen Hauptkonkurrenten um sechs Zentimeter überragt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.11.2002)
  2. BA gilt als eine der wettbewerbsfähigsten Fluggesellschaften der Welt und ist einer der Hauptkonkurrenten der Lufthansa. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Pforten zum italienischen Mobilfunk schienen dadurch dauerhaft versperrt, denn neben Wind und Telecom Italia Mobile zählt nur noch das vom Hauptkonkurrenten Vodafone beherrschte Omnitel zu den "major players". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Zum Schlagerspiel gegen den Hauptkonkurrenten SpVgg Weiden kamen sogar 20 000 Fans - ein Rekord im bundesdeutschen Amateur-Fußball, der über 20 Jahre hielt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Teile der Grünen, Hauptkonkurrenten der FDP auf dem Feld der Rechtsstaatspolitik, wirken in diesen Tagen gefangen in alten Rollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.12.2005)
  6. Zum einen setzte die Marke mit dem Stern zu lange auf alte Modelle, während die Hauptkonkurrenten Audi und BMW mit immer neuen Fahrzeugen punkteten. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  7. Vom Hauptkonkurrenten Oracle hieß es vergangene Woche, daß der US-Konzern in Deutschland Marktanteile hinzugewinnen will, sich aber mit einem starken zweiten Platz im Markt begnügen würde. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
  8. Der Kampf um die Lufthoheit über das Sommerloch ist voll entbrannt: Hauptkonkurrenten um die Aufmerksamkeit des hartgesottenen deutschen Publikums sind derzeit die beiden Koalitionsparteien selber. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Grund: Wie auch bei den Hauptkonkurrenten American Airlines und Delta steigen die Gewinne in jedem Quartal, doch weder die Partnerschaft mit Lufthansa noch die Star-Alliance sind hierfür entscheidend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Zugleich eroberte Dell die Führungsposition bei PCs zurück und liegt deutlich vor den Hauptkonkurrenten Hewlett-Packard und IBM. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)