Hauptstadtvertrag

  1. 25. August 1992 Bundeskanzler Kohl und Berlins Regierender Bürgermeister Diepgen unterzeichnen den Hauptstadtvertrag, der die Zusammenarbeit beim Umzug von Regierung und Bundestag regelt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.05.2005)
  2. Das Geld für das Theater ist da, es stammt aus dem Hauptstadtvertrag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2002)
  3. Die Verlängerung der U 5, die als "Kanzlerlinie" laut Hauptstadtvertrag ab 2004 den Alexanderplatz und den Lehrter Bahnhof verbinden sollte, wird erst zwei Jahre später fertig. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Verlängerung der U 5 ist im Hauptstadtvertrag festgelegt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Der alte Hauptstadtvertrag läuft Ende des Jahres aus und muss neu verhandelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2004)
  6. Nach dem Hauptstadtvertrag sei sie verpflichtet "bundesfreundliche Lösungen" zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)