Hauptverein

← Vorige 1
  1. Dann läuft die Frist für das vom Hauptverein eingeleitete außergerichtliche Vergleichsverfahren ab: "Bis dahin müssen alle Gläubiger und die Spieler dem Sanierungskonzept zugestimmt haben. ( Quelle: )
  2. Er sei froh, dass die Finanzen von GmbH und Hauptverein entflochten worden seien. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 01.08.2005)
  3. Der Verzicht der Spieler auf ein Monatsgehalt bildete den letzten Mosaikstein des Anfang Dezember vom Hauptverein eingeleiteten außergerichtlichen Vergleichsverfahrens, das mit Datum vom 26. Dezember (Donnerstag) offiziell ausläuft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Verzicht der Spieler auf ein komplettes Monatsgehalt bildete den letzten Mosaikstein des Anfang Dezember vom Hauptverein eingeleiteten außergerichtlichen Vergleichsverfahren, das mit Datum vom 26. Dezember (Donnerstag) offiziell ausläuft. ( Quelle: )
  5. Der Verzicht der Spieler auf ein komplettes Monatsgehalt bildete den letzten Mosaikstein des Anfang Dezember vom Hauptverein eingeleiteten außergerichtlichen Vergleichsverfahren, das am 26. Dezember ausläuft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Obulus der TG Rüsselsheim liegt bei 23 000 Mark jährlich, die die Leichtathleten vom Hauptverein zugeteilt bekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Nachdem sich die Tanzsparte des Norderstedter SV vom Hauptverein abspaltete und daraus die Tanzsportgemeinschaft Creativ entstand, zählten die Geschwister Marquardt nebst Eltern zu den Gründungsmitgliedern. ( Quelle: Abendblatt vom 09.01.2004)
  8. Weil der solvente Hauptverein (Umatz 1998: 196,5 Millionen Mark) seine Abteilungen mit Geld ausstaffiert, sind für Abteilungsleiter Peter Kemmer Sponsorengespräche und Zuschauerzahlen zweitrangig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ausrichter ist der Taunusklub Hauptverein, der 15 Jahre nach dem Stammklub gegründet wurde, und damit auch schon auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Gleichzeitig entstand 1848 in Berlin der "Evangelische Verein für kirchliche Zwecke", der sich 1920 mit dem "Berliner Hauptverein für Innere Mission" zusammenschloß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1