Hausgerätehersteller

  1. Der niederländische Fahrrad- und Hausgerätehersteller Atag NV übernimmt den Kühlgeräte- Bereich der in Konkurs gegangenen Foron Hausgeräte GmbH. Durch den Kauf würden rund 100 Arbeitsplätze gesichert, teilte die deutsche Atag-Tochter mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Siemens (Hausgeräte) will nach Übernahme von US-Hersteller Amana weltweit zweitgrößter Hausgerätehersteller werden. ( Quelle: BILD 1997)
  3. Electrolux: Der weltweit führende Hausgerätehersteller Electrolux sieht sich wieder im Aufwärtstrend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Hausgerätehersteller gehören ebenso dazu wie Autobauer oder Reiseveranstalter. ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  5. Auf die größten deutschen Hausgerätehersteller Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) und AEG/Electrolux Deutschland kommen Personaleinschnitte zu. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.03.2005)
  6. Der weltgrößte Hausgerätehersteller Electrolux hatte 2004 bereits eine Gewinnwarnung abgegeben. ( Quelle: Die Welt vom 01.02.2005)
  7. Bereits am 15. Februar hatte der weltgrößte Hausgerätehersteller Electrolux, zu dem AEG seit 1994 gehört, nach einem Gewinnrückgang bekanntgegeben, daß etwa jedes zweite Werk in Hochlohnländern gefährdet sei und verlagert oder geschlossen werden könne. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.06.2005)
  8. Dabei stecken gerade die deutschen Hausgerätehersteller derzeit im Inlandsgeschäft tatsächlich in einer schweren Krise. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  9. Haier ist Chinas größter Hausgerätehersteller. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2005)
  10. AEG Hausgeräte sei beim weltgrößten Hausgerätehersteller "bestens aufgehoben". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)