Haustierrassen

  1. Nicht von ungefähr gibt es in vielen Ländern Europas vergleichbare Hilfsorganisationen: in Österreich zum Beispiel den Verein zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen (VEGH) und in der Schweiz die Stiftung "Pro Specie Rara " (PSR). ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Auf rund 200 Hektar hat sich der 1990 gegründete Verein insbesondere der Erhaltung von Haustierrassen gewidmet, die vom Aussterben bedroht sind: Unter den fast tausend Tieren gibt es 850 Schafe, darunter Kärntner Brillenschafe oder Wallachenschafe. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Das PMTB wirkt unter anderem an Projekten zum Schutz vom Aussterben bedrohter Haustierrassen mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2003)
  4. Schwerpunkt des ganzjährig geöffneten Stralsunder Tierparks (Telefon 03831/29 30 33) sind seltene Haustierrassen. ( Quelle: Abendblatt vom 20.01.2004)
  5. In Deutschland engagiert sich für die vom Aussterben bedrohten Tiere bislang hauptsächlich ein Verein, den Wissenschaftler, Landwirte und Hobbyzüchter 1981 gegründet haben: die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2005)