Hebebrandstraße

  1. Mit Blick auf die bestehenden Bauwagenplätze Rondenbarg, Herlingsburg, Hospitalstraße, Gaußstraße, Hebebrandstraße und Langenfort betonte Bausenator Mario Mettbach (Schill-Partei) ausdrücklich, diese bis spätestens Ende 2006 auflösen zu wollen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.11.2002)
  2. Die Staugefahr an der Mundsburg, der Hebebrandstraße sowie zwei anderen neuralgischen Punkten könnte nach den Vorstellungen Schmidts durch intelligente Ampelschaltungen minimiert werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)