Hebel

1 2 5 7 9 23 24
  1. Letztlich sitzen die staatlichen Anteilseigner aber am längeren Hebel. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.10.2005)
  2. Durch Basel II wird dieser Hebel verstärkt in die Hände der Kreditinstitute gelegt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Heute setzt er den Hebel dazu an. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 03.07.2005)
  4. Ihre Großkunden sitzen immer am längeren Hebel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Steuert ihn der Forscher, ruft die Fußsohlenbehandlung wohligste Schauer hervor, führt dagegen der Kitzelproband selbst den Hebel, erzielt der Reiz keinerlei Wirkung. ( Quelle: Die Zeit (6/2000))
  6. Währenddessen hätten die Jungs schon alle Hebel in Bewegung gesetzt, um einen Profifußballer von Eintracht Frankfurt für das Projekt zu gewinnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)
  7. In diesem Sinn müsste die Ausnahme zur Regel werden, der Notstand zum Hebel zivilisierter Normalität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2002)
  8. So wird die umfassende Steuerreform, neben niedrigeren Lohnnebenkosten der wichtigste Hebel, um mehr Wachstum und Beschäftigung zu erreichen, verschoben - auf die nächste Legislaturperiode. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Die FIS sitzt jedoch am längeren Hebel. ( Quelle: Die Zeit (07/1997))
  10. Anders ist es jedenfall nicht zu erklären, daß er jetzt alle Hebel in Bewegung setzt, um eine Zustimmungspflicht des Bundesrates für die Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes auszutüfteln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 23 24