Heidentum

  1. Im großen zeigt sich das neo- morgenländische Heidentum an dem Phänomen, daß hohe bis höchste Geistliche, Konsistorialräte und so was, nach der Gehirnwäsche oft nicht mehr wußten, was sie auf der Hohen Schule gelernt hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Es ist wohl auch problematisch, "Volk" und "Heidentum" gleichzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Hat das Heidentum eine Zukunft? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die im Begriff der Nationalität erfaßten ethnisch-kulturellen Merkmale und Eigenschaften betreffen vor allem die Sprache sowie Momente der Lebensweise und Kultur (die oft wesentlich vom jeweiligen Heidentum oder Religionen beeinflußt und geprägt sind). ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Vom Kulturchristentum zum Heidentum ist's nur ein Sprung, da haben die Fundamentalisten schon recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2001)