Heidler

← Vorige 1
  1. Überzeugend ansonsten Kirsten Bolm (Mannheim) mit ihren 12,84 Sekunden über 100 m Hürden und Betty Heidler (LG Frankfurt) mit 70,34 m im Hammerwurf. ( Quelle: Handelsblatt vom 03.07.2005)
  2. Derweil zeigte die Frankfurterin Betty Heidler in Sevilla, wo der Hammer hängt und unterstrich ihre Medaillenchancen für die WM im August in Helsinki. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.06.2005)
  3. Betty Heidler hüpfte wie ein roter Derwisch herum und war die strahlendste Olympia-Vierte der deutschen Leichtathleten. ( Quelle: Abendblatt vom 28.08.2004)
  4. Heidler hält solche Überlegungen für Unsinn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. "Ich weiß nicht mal, wie die aussieht", sagte Heidler. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2005)
  6. Die Hoffnung auf eine deutsche Goldmedaille in der Leichtathletik hatte sich bei den Olympischen Spielen in Athen längst in Luft aufgelöst, da kam Betty Heidler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2005)
  7. Kirsten Heidler (Hrsg): Von Erichs Lampenladen zur Asbestruine. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. "Ich weiß nicht mal, wie die aussieht", kommentierte die deutsche Hammerwerferin Betty Heidler den Auftritt von Phantom Lysenko. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2005)
  9. Auch Weitspringer Nils Winter (Leverkusen) muss noch um den Helsinki-Trip bangen: Er gewann zwar mit 8,03 m, übertraf aber die geforderten 8,20 Meter ebenfalls nur ein Mal. Das Duell der besten Hammerwerferinnen entschied Betty Heidler für sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2005)
  10. "Ich bin ein wenig sprachlos, vor allem, weil sie doch genauso jung ist wie ich", sagte die Deutsche Meisterin Betty Heidler zu der Leistung von Lysenko. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2005)
← Vorige 1