Heinrich Binder

← Vorige 1
  1. Vom Baukonzern selbst war bis Freitagabend keine Stellungnahme zu erhalten, inwieweit die Führungsriege um Vorstandschef Heinrich Binder heute noch D&O-Versicherungsschutz genießt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Steht vor einem Scherbenhaufen: Holzmann - Vorstandschef Heinrich Binder (49) versucht seit 1997, den Konzern zu sanieren. ( Quelle: BILD 1999)
  3. Vorstandschef Heinrich Binder kündigte an, dass in diesem Fall 28 000 Arbeitsplätze von Holzmann sowie 40 000 weitere von Zulieferern in Gefahr seien. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Noch vor kurzem hatte es so ausgesehen, als habe Konzernchef Heinrich Binder mit Erfolg ein stützendes Gerüst hochgezogen, das Holzmann nach dem Management-Debakel der vergangenen Jahre wieder Halt geben würde. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Heinrich Binder, der 1997 von der Deutschen Bank als Aufräumer geschickt worden war, musste selbst die Zentrale in Frankfurt verkaufen und zurückleasen, um so die letzten eigenen Mittel für eine drei Milliarden Mark schwere Sanierung zu mobilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Baukonzerns Philipp Holzmann, Heinrich Binder, hat das Engagement der belgischen Gevaert-Gruppe bei seinem Unternehmen begrüßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Zugleich kritisierte Rieck "das merkwürdige Verhalten" des Holzmann-Vorstands-Chefs Heinrich Binder. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Der Vorstand unter Führung von Heinrich Binder äußerte sich zuversichtlich, daß in diesem Jahr ein leicht positives Ergebnis erreicht wird. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Kluge Investoren kaufen die Zukunft", riet der neue Vorstandsvorsitzende Heinrich Binder den Aktionären auf seiner ersten Hauptversammlung mit einem Seitenhieb wohl auch auf die Mißtrauenserklärung von Hochtief. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. "Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vorschlagen, die Entlastung für das Geschäftsjahr 1997 für die vier Herren zurückzustellen", sagte der neue Vorstandschef Heinrich Binder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1