Heinrich Manns

  1. Wohin Gemeinschaften driften, die von ihren Mitgliedern kompromißlos die Anerkennung bestimmter Werte fordern, ohne diese kritisch zu hinterfragen, zeigt Heinrich Manns "Untertan" genauso wie Carl Zuckmayers "Hauptmann von Köpenick". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  2. Das Bild entstand am 31. März 1995, als Hans Mayer nach der Auszeichnung mit dem Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg zusammen mit Müller das Grab Heinrich Manns auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte besuchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Heinrich Manns Manuskripte und Briefe wurden zunächst in der Prager Nationalbibliothek untergebracht, nach der Besetzung des Landes durch deutsche Truppen wurden die Dokumente in Kellern verschiedener Privathäuser versteckt. ( Quelle: Netzeitung vom 22.10.2002)
  4. "Bei jeder neuen Verwechslung wurde das Publikum immer unwilliger und Eloesser immer verwirrter, und Heinrich Manns Lächeln immer freundlicher und tröstlicher." ( Quelle: TAZ 1990)
  5. München, wohin seine Familie nach dem Tod des Vaters übersiedelt war, wurde eine weitere Lebensstation Heinrich Manns. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2001)
  6. Von Heinrich Manns prophetisch vorwegnehmendem "Untertan" über Joseph Roths "Radetzkymarsch" und Brochs "Schlafwandlern" reichen sie bis zu Musils "Mann ohne Eigenschaften" und Thomas Manns "Doktor Faustus". ( Quelle: Welt 1999)
  7. Man erstellte eine umfangreiche Bildkartei, registrierte Zeichnungen, Skizzen und Werkillustrationen - und selbst alle entdeckten Randbemerkungen Heinrich Manns in den vorhandenen Druckschriften wurden abgeschrieben und kommentiert. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  8. Er flieht nicht in Heinrich Manns alte Wohnung in der Fasanenstraße in Berlin-Wilmersdorf, auch nicht in seine Frankfurter Villa oder nach Los Angeles zu seiner Frau Daniela. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)