Heinrichs des Löwen

  1. Braunschweig bietet heute immer noch überragende Bauten und städtebauliche Ensembles, sei es der Dom Heinrichs des Löwen, Domplatz mit Burg und der Altstadtmarkt mit Gewandhaus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Diese auf paradoxe Weise bombastische Miniatur diente der Zurschaustellung zweier Haarlocken, die angeblich vom Haupte Heinrichs des Löwen und seiner zweiten Gemahlin Mathilde, der Tochter des englischen Königs Heinrich II., stammten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Im Schlossmuseum gibt es eins der wenigen in Deutschland vorhandenen Faksimile Heinrichs des Löwen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2001)