Heinzi

  1. Gemäß den Vorstellungen, die sich Kurt Boesel und Heinzi Fellner, die Protagonisten des Stücks, von Wiedergeburt machen: "I bin Materie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. "Gut", sagt Heinzi, "so fing es an, und wie ging es weiter?" ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Der beliebte "Heinzi" saß schon damals auf dem Vordersitz und vergaß bei seinem Aufstieg in der Ära Rau, der ihn 1988 ins Kabinett berief, nie seine Heimatstadt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. "Nein", antwortet der geistliche Herr und wird ganz rot, aber Heinzi läßt nicht locker: "Was denn sonst? ( Quelle: TAZ 1996)
  5. "Und wie lief das?" fragt Heinzi. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Heinzi und Herr Noske nicken: "30 Jahre lang haben in den Knästen, beim Bund und bei der Polizei die Weicheier von Psychologen und Sozialpädagogen die Linie vorgegeben, von wegen ,Resozialisierung'. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Er zwingt den Daueraußendienstler und Karriereversager Heinzi Bösel, den trielgesichtigen Träger eines kleinkarierten Filzimitathuts, eines vollerblühten Klobrillenbarts und selbstknitternder Kunstfaserhemden, ausgerechnet mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)