Hektolitern

  1. Schließlich beansprucht das Familienunternehmen mit einem Bierausstoß von knapp 1,4 Millionen Hektolitern in Deutschland und der Welt bei Weißbier die Marktführerschaft für sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2001)
  2. Wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden am Dienstag berichtete, war die Weinmosternte nur 1982 mit 446 000 Hektolitern und 1973 mit 377 000 Hektolitern höher ausgefallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden am Dienstag berichtete, war die Weinmosternte nur 1982 mit 446 000 Hektolitern und 1973 mit 377 000 Hektolitern höher ausgefallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Außer dem schlechten Wetter half auch die schwache Lira den Winzern, denn dank der Abwertung setzten die Kellereien mit siebzehn Millionen Hektolitern fast ein Drittel mehr Wein im Ausland ab. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Seit 1996 ging er von 108 Millionen Hektolitern auf 103 Millionen Hektoliter zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2002)
  6. Mit etwa 8,5 Millionen Hektolitern wird die Lese deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 10,2 Millionen liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Mit einem Bierausstoß in der Gruppe von wieder etwa 1,3 Millionen Hektolitern entwickelte sich Spaten besser als die insgesamt rückläufige Braubranche in Bayern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Mit fast drei Millionen Hektolitern haben sie nun einen Anteil von 1,3 Prozent am amerikanischen Markt (rund 235 Millionen Hektoliter insgesamt) erobert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die bayerischen Brauereien erzielten 1994 einen Bierausstoß von 27 Millionen Hektolitern, 217 000 Hektoliter weniger als im Jahr zuvor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Es sind 2002 zwar nur 1,2 Prozent mehr, die aber 250000 Hektolitern entsprechen, berichtete Michael Weiß, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, bei der Vorlage des Ergebnisses 2002. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.01.2003)