Hemmung

2 Weiter →
  1. Sich gegenseitig zu berühren, den Anderen kräftig zu packen, auch ohne Kleidung, hatten die Tänzer ohnehin keine Hemmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2003)
  2. Er weinte, ganz ohne Hemmung, weil die Geschichte seiner Mannschaft so einfach wie traurig ist: Der FSV Mainz 05 hat den Aufstieg in die erste Bundesliga verpasst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  3. Um den Grad der Hemmung der Genexpression zu untersuchen, führt Atugen quantitative RNA-Messungen und differentielle Expressionsanalysen durch und untersucht phänotypische Endpunkte. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Ballack räumte eine gewisse Hemmung ein, Kahn sprach von einer Verunsicherung aufgrund der Erlebnisse des letzten Jahres. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2003)
  5. Demnach wirkt die Arnei nicht nur wegen der Hemmung der Blutgerinnung gegen Infarkt und Schlag, sondern auch weil sie Entzündungen in den Gefäßen mindert. ( Quelle: Die Zeit (32/1997))
  6. Das größte Problem für die betroffenen Eltern sei die Hemmung, darüber zu sprechen. ( Quelle: )
  7. Bei aller scheinbaren Verschiedenheit eint die "Comix 2000"-Zeichner eine gemeinsame Hemmung im Umgang mit ihren Mitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Folge: Hemmung von Dynamik und Geschwindigkeit, endlose Scheindebatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Diese Hemmung wirkt um so störender, als sie der eher unpolitischen Abneigung vieler junger Leute gegen Mitverantwortung und Dienstleistung, beispielsweise in der Bundeswehr, entgegenkommt. ( Quelle: Welt 1995)
2 Weiter →