Herkunftslandprinzip

← Vorige 1
  1. Allerdings, so stellte Fröhlinger klar, seien bereits jetzt "alle wirklich sensiblen Bereiche" vom Herkunftslandprinzip ausgenommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2005)
  2. Im Kern ist sie dem Herkunftslandprinzip zugeneigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2005)
  3. Dieses Herkunftslandprinzip ist der Kern des Gesetzentwurfs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.05.2005)
  4. So hat sich die sozialistische Fraktion im Europäischen Parlament am Mittwoch dafür ausgesprochen, dass "das Herkunftslandprinzip nicht das Grundprinzip für den Binnenmarkt auf dem Dienstleistungssektor" sein dürfe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2005)
  5. Einwände gab es vor allem gegen das so genannte Herkunftslandprinzip. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.03.2005)
  6. Ursprünglich hatte die EU-Kommission das so genannte Herkunftslandprinzip einführen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.2005)
  7. Sie werde völlig neu formuliert, das Herkunftslandprinzip tauche nicht mehr auf, weil es allgemein abgelehnt werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2005)
  8. Die könnten zum teilweisen oder gänzlichen Verzicht auf das "Herkunftslandprinzip" führen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2005)
  9. So scheiterte die federführende SPD-Abgeordnete Evelyne Gebhardt mit ihrem Vorstoß, das umstrittene Herkunftslandprinzip abzulehnen. ( Quelle: Tagesschau vom 23.11.2005)
  10. Laut DGB ist die Option zum Herkunftslandprinzip zudem mit dem Koalitionsvertrag von Union und SPD nicht vereinbar. ( Quelle: Sat1 vom 07.12.2005)
← Vorige 1