Herodes

← Vorige 1
  1. Herodes wird, von Berkoff selbst gespielt, zur Hauptfigur der Inszenierung: ein übersättigter Wüstling, der immer neuen Sinnesreizen entgegenhungert, geil, kindisch und gefährlich, sich noch in seinen blödesten Momenten der eigenen Macht voll bewußt. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Als Mariamne von diesem Auftrag erfährt, ist ihre Liebe zu Herodes dahin. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Mit einem prunkvollen Palast auf dem abgelegenen Felsen in der Wüste, einer mächtigen Festungsmauer, mit Wirtschaftsgebäuden und Zisternen sorgte Herodes vor. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  4. Herodes verschwindet. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.03.2004)
  5. Doch daneben werden auch die wichtigsten archäologischen Zeugnisse ausgewertet, so zum Beispiel der Tempel Salomos wie die Großbauten des Herodes oder die Anlagen der Bergfestung Masada. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2002)
  6. Auf zur Antiken-Party am Hofe des Tetrachen Herodes von Judäa. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2003)
  7. Hebbels "Herodes und Mariamne" vom "Theater Brandenburg" BRANDENBURG. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. In Herodes sieht er den Herrscher, der keine Beschränkung seiner Macht dulde und sich also "am Leben" verfehle wie später Hitler oder Stalin, "und heute, in unserer Zeit, werden ungeborene Kinder millionenfach umgebracht." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2005)
  9. Herodes windet sich, hält dann aber sein Versprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Im Matthäus-Evangelium heißt es, daß die kleine Schar, die nach Ägypten aufgebrochen war, von dort zurückkehren wird, wenn Herodes vom Hof verschwunden ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1