Herr der Ringe

← Vorige 1
  1. Dabei gab sich der Herr der Ringe ungewohnt selbstkritisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Binotto erinnert daran, dass die "Chronicles" gleichzeitig mit Tolkiens "Herr der Ringe" erschienen waren: "Für Tolkien war 'The Lion, the Witch and the Wardrobe' ein inakzeptables Leichtgewicht: 'Das geht wirklich nicht. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.12.2005)
  3. Nachdem geklärt ist, daß das Musical-Zelt für den "Herr der Ringe" aufgebaut werden darf, ist das 26-Millionen-Mark-Projekt nun auch finanziell abgesichert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Plattenfirma beschreibt das so: "Eine Band wie ein Blitzschlag, der nur im Spannungsfeld von Knarf Rellöms außerirdischer Opposition, dem spektakulären Selbstmord eines Jürgen Möllemann und dem totalen Erfolg von Herr der Ringe entstehen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2005)
  5. Keine leichte Aufgabe, denn "Herr der Ringe" und "Die Chroniken von Narnia" entstammen derselben Zeit und atmen denselben Geist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2005)
  6. Fast alle haben sie Tolkiens "Herr der Ringe" gelesen, sich bei der Lektüre des Bestsellers zum ersten Mal auf eine Phantasiereise begeben und sich überlegt, daß das gemeinsam mit anderen noch mehr Spaß machen muß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Nach einem schlappen Kinosommer könnte das Remake des Horrorklassikers unter der Regie von "Herr der Ringe"-Meister Peter Jackson das Geschäft wieder ankurbeln, hofft die Filmbranche. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.06.2005)
  8. Der Regisseurvater von Herr der Ringe und dem neuen King Kong wird das Sci-Fi-Spiel Halo auf die Leinwand bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2005)
  9. "Narnia" ist als Fantasy-Film irgendwo in der Mitte zwischen "Harry Potter" und "Herr der Ringe" angesiedelt und mit den einschlägigen Spezialeffekten sowie der unvermeidlichen finalen Schlacht zwischen Gut und Böse ausgestattet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2005)
  10. Entscheidender jedoch ist das Grundthema, das alle Bücher, von "Herr der Ringe" bis zu "Tintenblut", verhandeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.10.2005)
← Vorige 1