Herrlichkeit

  1. Das Genre selbst hat wenig Dynamik, am Anfang wird, unter Pauken- und Trompetenschall, die Macht und ihre Herrlichkeit beschworen, am Ende geht es nur noch um Gewalt, die reine Kraftentfaltung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  2. Seine außenpolitischen Instinkte sind besser als die des Kanzlers, aber der hat die Kraft und die Herrlichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2003)
  3. Die Aubergine dümpelte noch eine kurze Weile, dann war die Herrlichkeit vorbei. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Denn nicht nur im Fußball, auch im Tennis gab es mal eine deutsche Herrlichkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.06.2003)
  5. Doch nach der Pause - damals stand die Europameisterschaft auf dem Programm - war es vorbei mit der Herrlichkeit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel!" ( Quelle: Die Welt vom 03.02.2005)
  7. Meißner Porzellan, die Grundausstattung sächsischer Herrlichkeit, führt als Metaphernansatz zu mehrdeutigen Bildern: Feudaler Prunk en miniature, bürgerliche Kaffeetafel, Scherbengericht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)
  8. "Kein unrein Herz kann da bestehen, wo sich der Vorhang allmählich vor Gottes Herrlichkeit teilet, und man sich nur verwundert, daß alles so einfach ist in seiner Größe.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Europacup-Erfolge sowie in der Bundesliga und bei der Sportlerwahl vor dem Erzrivalen Borussia Dortmund plaziert - die Schalker Herrlichkeit ist vollkommen. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Das wäre fast schon die ganze deutsche Herrlichkeit auf den Kunststoffbahnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2003)