Hertha BSC Berlin

  1. Sicher, wir haben gegen Hertha BSC Berlin und in Wolfsburg gewonnen, hatten dabei auch das nötige Glück. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Nach der Absage von Wunschkandidat Falko Götz (Hertha BSC Berlin) ist auch ein Engagement des vom Sportinformationsdienst ins Spiel gebrachten Joachim Löw kein Thema. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2002)
  3. Und die Ausschreitungen am Millerntor nach dem Spiel gegen Hertha BSC Berlin ließen noch längst nicht die Schlussfolgerung zu, dass sich ähnliches auch am Sonntag fortsetzen werde. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Wer gedacht hatte, der Trainer von Hertha BSC Berlin würde nach der deutlichen Auswärtsschlappe in Leverkusen toben, sah sich getäuscht. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.04.2003)
  5. Hinter den Mauern der mächtigen Backsteingebäude hielt Hans Meyer vor den Profis von Hertha BSC Berlin noch seine ausgedehnte Antrittsrede, da gab es draußen auf der Sportforum Straße bereits eindeutige Tipps. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.01.2004)
  6. Der deutsche Fußball-Meister Borussia Dortmund und Bundesligist Hertha BSC Berlin müssen für Verstöße gegen die Europacup-Spielordnung tief in die Tasche greifen. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.03.2003)
  7. Ich sage packen wir es an", erklärte Zwickaus Präsident Wolfgang Neef nach dem überzeugenden 3:1 gegen Hertha BSC Berlin. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Auch Zepek und Denis Lapaczinski, die ihren neuen Klubs Bayer Leverkusen und Hertha BSC Berlin insgesamt sechs Millionen Mark wert waren, konnten der Hintermannschaft keine Stabilität geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2001)
  9. Im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach reichte es für Hertha BSC Berlin nur zu einem 2:2 (0:2). ( Quelle: Spiegel Online vom 29.11.2005)
  10. Marks soll nach Aussagen seines geständigen ehemaligen Kollegen Hoyzer unter anderem den Ausgang des Regionalligaspiels zwischen Hertha BSC Berlin (A) und Arminia Bielefeld (A) manipuliert und dafür 6000 Euro von kroatischen Drahtziehern erhalten haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2005)